






Inhalt
Unsere Augen sind mal wieder müde vom Starren auf das Smartphone … Laptops, Tablets und vielleicht noch ein alter Fernseher blenden uns und machen die Nacht zum Tag.
Aber wo kommt das Licht eigentlich her, das unsere Aufmerksamkeit lenkt und uns chronisch wach hält? Welche Frequenzen, ob sichtbar oder unsichtbar, senden die elektronischen Medien des Alltags aus und umgeben damit unsere Körper? Was ist Elektrosmog?
Wir schnappen uns Schraubenzieher, Lötkolben und Laptop und machen uns ans Eingemachte: Ran an die LEDs! In unserem Workshop und künstlerischem Projekt gehen wir gemeinsam mit gehörlosen, schwerhörigen und hörenden Kindern- und Jugendlichen der Materialität von (digitalem) Licht auf den Grund.
Wie könnte eine Lichtinszenierung von Kindern- und Jugendlichen aussehen?
Wie können wir gemeinsam eine Sensibilität für unsere Umwelt entwickeln und gleichzeitig digitale Technologien für uns nutzbar machen?